Parietal-ADVANCED 
-   P-ADV   -
Susanne Goerke
Dorothee Bartz

Still-Techniken gehören genauso wie Sutherland-Techniken zu den komplexeren Funktionellen Techniken der Osteo-pathie und haben sich zu den „Königsdisziplinen“ in der parietalen Arbeit entwickelt - daher auch die namentliche Widmung an die Pioniere unserer Methodik. Das feinfüh-lige Einstellen in die indirekte Positionierung verbindet sich für ruhige Hände mit dem sanften Herausführen in die zuvor eingeschränkte Richtung. Hier gibt es methodische Kernbegriffe, die auch gleichzeitig den Schlüssel darstellen für die präzise Positionierung in den subtilen Bereich der Lösungsmöglichkeit am Punkt der Balancierten Spannung: wir nennen es „die Faszie aufladen“, entkoppeln und zum Spannungsausgleich führen, was dem Gewebe die Möglich-keit erlaubt, seinen eigenen Lösungsweg zu finden.

Kursinhalte und -ziele:

  • Zonen der größten Restriktion sicher auffinden lernen und Zonen der ursprünglichen Läsion wahrnehmen
  • Zeitsparende Befundung: 
  • Scanning, Screening, Segmental
  • Still-Techniken als Ergänzung der Muscle-Energy Diagnostik
  • Funktionelle Behandlung vertebragener Dysfunktion Thorax (Skoliose) und Rippendysfunktionen
  • Subtiler Recoil und Harmonics
  • Verfeinerte Zugänge zu Somatischen Dysfunktionen der OEX: Hand, Ellbogen und Schulter/Arm
  • Balancierte Ligamentäre Spannung im Vergleich mit Ligamentär Artikulären Spannungstechniken

©curakurse GbR Susanne Goerke und Alfred Stollenwerk. 

Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.