Die Übungstherapie ist vielen FaszientherapeutInnen und Physiotherapeuten vertraut, wird aber in der Osteopathie häufig nur rudimentär betrieben.
Wir bei cura sehen das anders und nähern uns so dem großen Feld der Übungstherapie unter dem Aspekt der osteopathischen Relevanz und der sinnvollen Ergänzung der Faszientherapie.
Wie kann eine Übung konkret für die unterstützende Behandlung einer Somatischen Dysfunktion wie einem FRS oder einem ERS der HWS oder LWS eingesetzt werden und wie anlässlich einer Torsionsläsion des Sacrums im ISG?
Wie können wir unsere berührende Behandlung über spezifische Übungen ergänzen und von ihrer Wirkung her vertiefen?
Auf welchen neurophysiologischen Grundlagen basiert sinnvolle Übungstherapie?
Richtungsweisend sind hier die bahnbrechende Arbeit des Osteopathie-Professors Phil Greenman D.O. und Vladimir Janda, den viele Therapeuten bereits über seine weitverbreiteten Muskeltests kennengelernt haben, der darüberhinaus auch eine enge Zusammenarbeit mit Fred Mitchell jr. betrieb. Grundlagenarbeit, die wir für unsere Patienten praktisch nutzen können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.